Workshops
Workshops
Wir planen, konzipieren und moderieren Ihren Workshop. Egal ob Kurzworkshop, mehrtägiges Team-Retreat, Strategie-Entwicklung oder Team-Building.

Change Workshops

Besser zusammenarbeiten im Team
Das Zusammenspiel der Kompetenzen im Team macht aussergewöhnliche Leistungen möglich. Im Workshop entwickeln die Teilnehmenden ein Verständnis für die Fähigkeiten des Teams, identifizieren Reibungspunkte und treffen Vereinbarungen, wie sie zusammenarbeiten wollen. Inputs und Referate z.B. zu den Themen «Verantwortung», «Spannungen auflösen» oder «Kommunikation in Konfliktsituationen» möglich.

Besser zusammenarbeiten in der Organisation
Silos abbauen und zusammen am Erfolg der Organisation arbeiten – das ist das Ziel dieses Workshops für zwei oder mehrere Teams. Die Teams klären Verantwortungsbereiche, Schnittstellen und identifizieren, was optimale Zusammenarbeit blockiert. Der Workshop arbeitet auf Team- und Führungsebene. Inputs und Referate z.B. zu den Themen «Ambidexterität – die Kunst des ’Ja und’», «Organisationsformen und ihre typischen Herausforderungen» oder «Zielkonflikte benennen und auflösen» möglich.

Gemeinsam eine Strategie erarbeiten
Wie eine Strategie erarbeitet wird, hat Einfluss auf ihren Erfolg. In diesem Workshop unterstützen wir Führungsteams dabei, dass sie nicht in die Elfenbeinturm-Falle tappen und integrieren das Wissen der Organisation. In einem mehrtägigen Prozess bieten wir den den Teilnehmenden verschiedene Perspektiven auf das Unternehmen, das Umfeld und die Konkurrenz. Als Essenz erarbeiten die Teilnehmenden die Strategie. Auf Wunsch mit Live-Dokumentation.

Ziele definieren oder anpassen
Dieser Workshop beantwortet die Frage “Was wollen wir erreichen?” und legt fest, wer für was verantwortlich ist. Er eignet sich ideal als Kick-Off Workshop zu Beginn eines Jahres, um Unternehmens-Strategien in Team-Ziele zu übersetzen, oder um Ziele während eines Projekts kritisch zu hinterfragen.

Widerstand erkennen und adressieren
Veränderungen rufen Widerstand hervor, egal wie gut sie vorbereitet und erklärt sind. Für den Erfolg von Veränderungsvorhaben ist entscheidend, wie man mit dem Widerstand umgeht. Denn oft sind es die kritischen Mitarbeitenden, die auf Bereiche des Vorhabens hinweisen, die noch nicht ausreichend durchdacht sind. In diesem Workshop finden wir die Ursachen für den Widerstand, benennen sie klar und integrieren sie in die Veränderung. So entsteht die positive Energie, die Organisationen nachhaltig transformiert. Inputs zu den Themen «Gründe für Widerstand» und «Konflikt» möglich.
Kommunikations-Workshops

Vision/Mission Statements erarbeiten
Diese Statements dienen als Leitfaden für die strategische Ausrichtung einer Organisation und helfen dabei, ihre Identität zu prägen. Sie können so zum Erfolg der Organisation beitragen. Dieser Workshop baut idealerweise auf Vorarbeit in der Organisation auf und dient dazu, die Essenz der vielen Tätigkeiten, Ambitionen und Ziele des Unternehmens herauszuarbeiten und zu formulieren.

Kernbotschaften entwickeln
Wer Kommunikation steuern möchte, sollte Kernbotschaften entwickeln. Sie bieten Orientierung und erleichtern es Beteiligten, ihre Aktivitäten zu koordinieren. Dafür sollten sie verständlich, präzise und vollständig sein. In diesem Workshop arbeiten wir daran, diesen Balance-Akt zu vollbringen.

Kommunikationsplan aufbauen
Kommunikationspläne sind ein entscheidendes Werkzeug in der Projekt- und Führungsarbeit. Sie sollten stets aktuell, umfassend, aber auch flexibel sein. In diesem Workshop kombinieren wir die Führungsperspektive mit der taktischen Machbarkeit und legen den Grundstein für gut gesteuerte Kommunikation.
Führungs-Trainings

Modernes Führen
Extreme Ownership, Hochleistungsteams, Soziokratie sind organisatorische Antworten auf unser wirtschaftliches und soziales Umfeld, das von hoher Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität gekennzeichnet ist (VUCA). Sie alle haben gemeinsam, dass sie auf selbststeuernde Einheiten setzen. In diesem Training arbeiten die Teilnehmenden daran, ihre Fähigkeit zum transformationalen Führen zu verbessern.

Durch Veränderungen führen
Veränderungsvorhaben sind Zeiten mit hoher Dynamik. Gute Führung bietet Orientierung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie sie trotz Unsicherheit und Dynamik verlässlich führen können. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung in Simulationen, die mit Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung unterfüttert sind.

Kommunizieren in Konflikt- und Krisensituationen
Selten ist Kommunikation wichtiger als in Konflikt- und Krisensituationen. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie man klar, verbindlich und deeskalierend kommuniziert. In Simulationen setzen sie das Gelernte um und bekommen professionelles Feedback.
Welchen Workshop dürfen wir für Sie organisieren? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch: